
Soilytix, SLM Partners, Nogam und Migdalo starten Bodenmikrobiom-Studie zur Verbesserung der Nussqualität und des Ernteertrags
Von Julien Winkel, 24.04.2025
Hamburg, Deutschland – Soilytix, ein Unternehmen für biologische Bodenanalytik mit Sitz in Hamburg, hat eine neue Zusammenarbeit mit SLM Partners und deren Partnern Migdalo und Nogam, zwei führenden Nussproduzenten in Portugal, angekündigt. Dieses Projekt nutzt die fortschrittlichen Bodenmikrobiom-Tools von Soilytix, um zu erforschen, wie die Biodiversität unter der Erde den Ertrag, die Qualität und die langfristige Nachhaltigkeit in großen Nussplantagen beeinflusst.
Durch die Analyse des mikrobiellen Lebens im Boden – Bakterien, Pilze, Nematoden und mehr – will das Team KI-gestützte Erkenntnisse und Empfehlungen generieren, die die Leistung des Betriebs verbessern und den Boden als zentrales Naturgut erhalten.
Aufdeckung des Zusammenhangs zwischen Bodenbiologie und Leistungsfähigkeit von Mandeln
Mit Hilfe der von Soilytix entwickelten MySoilApp werden Bodenproben aus den Obstplantagen von Migdalo und Nogam mit GPS-Präzision gesammelt. Diese Proben werden im hochmodernen Labor von Soilytix in Hamburg analysiert, wobei DNA-Sequenzierung, mikrobielle Profilerstellung und biologische Funktionsbewertung kombiniert werden. Die daraus resultierenden Daten werden mit den Leistungsindikatoren der Obstplantagen – wie Ertrag und Nussqualität – überlagert, so dass Soilytix die biologischen Triebkräfte für leistungsstarke Zonen und verbesserungswürdige Bereiche aufdecken kann.
„Der Boden ist das wichtigste Gut eines landwirtschaftlichen Betriebs – er ist lebendig, und seine Organismen bestimmen den Ertrag und die Widerstandsfähigkeit“, sagt Julien Winkel, Chief Commercial Officer bei Soilytix. „Mit diesem Projekt verstärken wir die Stimme des Bodenmikrobioms und verwandeln sie in umsetzbare Erkenntnisse.“
Nogam: Skalierung der mikrobiellen Intelligenz auf über 1.000 Hektar
Nogam, ein vertikal integrierter Walnussfarmbetreiber mit über 1.000 Hektar Anbaufläche, wendet die Soilytix-Lösung ebenfalls in seinen Obstplantagen an. Ziel ist es, festzustellen, welche biologischen Faktoren mit den Unterschieden bei Ertrag und Qualität korrelieren, und standortspezifische Bewirtschaftungsstrategien zur Verbesserung der Leistung zu entwickeln.
Dies ermöglicht einen direkten Vergleich zwischen verschiedenen Betrieben, Klimazonen und Bodentypen und schafft ein breiteres Verständnis für die Einflüsse des Mikrobioms auf das gesamte SLM-Portfolio.
Von Daten zu Entscheidungen: Die Bodengesundheit visualisieren und darauf reagieren
Alle Daten werden über das MySoilDashboard visualisiert und analysiert. Dort können die Teams von Migdalo und Nogam Muster auf ihren Feldern erkennen, z. B. das Vorhandensein von nützlichen Pilzen oder ertragsmindernden Krankheitserregern. Die KI-Ebene von Soilytix hilft, die Komplexität in klare agronomische Empfehlungen umzuwandeln, einschließlich mikrobiomfördernder Strategien, die auf jeden Obstgartenblock zugeschnitten sind.
Ein bodenorientierter Investitionsansatz
SLM Partners, ein nachhaltiger Vermögensverwalter, betrachtet diese Initiative als einen wichtigen Schritt, um die Bodengesundheit als messbaren und investierbaren Vermögenswert zu verwalten – gleichwertig mit Ausrüstung oder Infrastruktur. Durch die Erstellung von Mikrobiom-Grundlagen und die Verfolgung von Biodiversitätsveränderungen im Laufe der Zeit will das Unternehmen die langfristige Funktionalität des Bodens und den Wert der Anlage schützen.
„Gesunde Böden sind die Grundlage für widerstandsfähige und leistungsstarke Obstplantagen. Diese Partnerschaft hilft uns, über herkömmliche Bodentests hinauszugehen und die Biologie, die der Produktivität und dem langfristigen Wert zugrunde liegt, wirklich zu verstehen. Durch die Integration von Mikrobiomdaten in unsere Entscheidungsfindung wollen wir nachhaltigere Praktiken entwickeln und sicherstellen, dass unsere mediterranen Obstplantagen auch in den kommenden Jahrzehnten gedeihen.“
– João Roseiro, Agronomiedirektor Europa bei SLM Partners
„Regeneratives Landmanagement basiert auf der Nutzung der Kraft biologisch aktiver Böden und natürlicher Kreisläufe. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Biologie und nicht auf der Chemie. Die Partnerschaft mit Soilytix ist ein entscheidender Schritt in den Plänen für einen regenerativen Übergang, an denen wir mit Nogam und Migdalo arbeiten.Sie wird uns dabei helfen, unser Verständnis der Bodenmikrobiologie zu vertiefen und zu verfolgen, wie unsere Bewirtschaftungspraktiken diese im Laufe der Zeit beeinflussen, und gleichzeitig eine datengestützte Entscheidungsfindung unterstützen. Wenn wir mehr Daten zur Verfügung haben, sind wir besser gerüstet, um unsere wirtschaftlichen und ökologischen Ziele zu erreichen.“
– Alessia Lenders, Leiterin der Abteilung Impact bei SLM Partners
Führend in der Wissenschaft der biologischen Vielfalt des Bodens
„Diese Zusammenarbeit bringt uns an die Spitze der landwirtschaftlichen Forschung“, sagte Dr. Bruno Steinkraus, CEO von Soilytix.„Wir analysieren nicht nur, was im Boden ist – wir verbinden es mit den Ergebnissen in der Landwirtschaft und liefern ein neues Modell der datengesteuerten, regenerativen Landwirtschaft.“
Über Soilytix
Soilytix ist ein Bodenanalyseunternehmen mit Sitz in Hamburg, das über ein eigenes Sequenzierlabor und eigene KI-Tools verfügt. Durch die Entschlüsselung des Bodenmikrobioms und die Umwandlung von DNA-Daten in umsetzbare Erkenntnisse unterstützt Soilytix landwirtschaftliche Betriebe, Agrarunternehmen und Investoren bei der Steigerung von Produktivität, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit.
Kontakt:
julien@soilytix.com
info@soilytix.com
Folgen Sie Soilytix auf LinkedIn für Updates zu dieser Zusammenarbeit und mehr.